Werte, Denkhaltung

gewinn und finanzen
Wichtigstes Ziel unseres Unternehmens ist die Erwirtschaftung eines Gewinnes, der deutlich über dem unserer direkten und indirekten Wettbewerber liegt. Nur Gewinn sichert das Überleben und das Wachstum unseres Unternehmens sowie die Entwicklung der Mitarbeiter/innen. Wir sind uns bewusst, dass der Gewinn und die Kunden/innenzufriedenheit diejenigen Kennzahlen sind, an denen unsere Aktivitäten gemessen werden. Im Sinne der Unabhängigkeit streben wir einen hohen Eigenfinanzierungsgrad an und tätigen Investitionen möglichst aus erwirtschafteten Mitteln.

qualität und innovation
Wir überzeugen durch zuverlässige Lieferung und hohe Qualität. Unter Qualität verstehen wir den Grad der Eignung, dem Verwendungszweck optimal zu genügen. Wir betreiben neben unseren Qualitätsbemühungen ein Qualitätsmanagementsystem und trachten danach, dieses effizient zum Nutzen unserer Kunden/innen und nicht zum Selbstzweck zu betreiben. Wir geben unseren Produkten diejenigen Eigenschaften, die von Kunden/innenseite verlangt und auch bezahlt werden. Wir stellen eine Neuauflage der individuell gefertigten Produkte über Jahre sicher. Wir halten unsere Produktion stets am aktuellen Stand der Technik.

wirtschaftlichkeit
Unsere Entscheidungen beruhen auf Zahlen, Daten und Fakten und nicht auf Meinungen. Bei jeder Entscheidung ist das Prinzip der Wirtschaftlichkeit in angemessener Weise zu beachten.

denkweise
Wir denken in Alternativen und gehen unvoreingenommen auf Problemlösungen zu. Wir wissen, dass eine heute getroffene Entscheidung morgen nicht mehr richtig sein muss und stellen daher all unsere Entscheidungen regelmäßig in Frage.

professionalität
Jede/r Mitarbeiter/in erfüllt ihre/seine Aufgabe professionell. Wenn wir auf Gebieten arbeiten, die wir nicht zu 100 % beherrschen, ziehen wir Fachleute hinzu (z. B. externe Berater/innen).

stellung der mitarbeiter/innen
Wir sehen in unseren Mitarbeitern/innen die Grundlage unseres Erfolgs, vertrauen in deren Fähigkeiten und stärken ihren Einsatzwillen und ihre Freude an der Arbeit. Jede/r Mitarbeiter/in soll die Unternehmensziele und -ergebnisse kennen. Jede/r Mitarbeiter/in soll wissen, wie sie/er zur Zielerreichung beitragen kann. Wir wollen qualifizierte Mitarbeiter/innen haben. Wir bemühen uns, unsere Mitarbeiter/innen ihrer Qualifikation entsprechend dort einzusetzen, wo ihre Fähigkeiten optimal angewendet werden können und die Arbeitszufriedenheit am Größten ist. Wir sind offen für neue Arbeitszeitmodelle. Wir fördern die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter/innen. Arbeitnehmerschutz und Arbeitssicherheit sind uns wichtige Anliegen.

führungsstil
Wir bekennen uns zu einem sachlichen, leistungs- und zielorientierten Führungsstil. Wir sehen es als wichtige Aufgabe von Vorgesetzten an, ihren Mitarbeitern/innen den Rücken freizuhalten und sie in ihrer Entwicklung zu fördern.

zusammenarbeit zwischen geschäftsleitung und mitarbeitern/innen
Jede/r Mitarbeiter/in erfüllt ihre/seine Tätigkeiten so gut wie möglich. Grundlage unserer Zusammenarbeit ist das Interesse am Unternehmenserfolg. Wir diskutieren Probleme gemeinsam, offen und vertrauensvoll mit dem Ziel, die für das Unternehmen optimale Lösung zu finden. Wir sind uns bewusst, dass Fehler gemacht werden. Wir lernen daraus und setzen alles daran, denselben Fehler nicht zu wiederholen. Dazu ist es nötig, dass Fehler und Fehlentscheidungen nicht verheimlicht, sondern offen angesprochen werden. Ziel ist es nicht, einen Schuldigen zu finden, sondern die Abläufe so zu gestalten, dass Fehler erst gar nicht mehr entstehen können.

kommunikation und information
Wir verstehen Information in erster Linie als Bring-, aber auch als Holschuld. Demnach ist jede/r Mitarbeiter/in verpflichtet, die für den reibungslosen Ablauf erforderlichen Informationen weiter-zugeben. Andererseits hat jede/r Mitarbeiter/in die für sie/ihn relevanten Informationen einzuholen. Für die optimale Wahrnehmung der Aufgaben muss jede/r Mitarbeiter/in über die Situation des Unternehmens genau Bescheid wissen. Daher berichtet die Geschäftsleitung regelmäßig über das Unternehmen.

kunden/innen, lieferanten/innen und mitbewerber/innen
Wir sehen in unseren Kunden/innen und Lieferanten/innen Partner, deren Bedürfnisse unser unternehmerisches Wirken bestimmen und mit denen wir auf fairer, betriebswirtschaftlicher Basis langfristig zusammenarbeiten wollen. Voraussetzung hierfür ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein permanenter Informationsaustausch.

umwelt
Das Thema Umweltschutz liegt uns sehr am Herzen. Weit über gesetzliche Forderungen hinaus leisten wir alle uns zur Verfügung stehenden Beiträge und achten stets darauf, unsere betrieblichen Abläufe so umweltgerecht wie möglich zu gestalten.